Zuletzt veröffentlicht in: Analyse
Laut der aktuellen Studie „BCG AI Radar 2025“ der Boston Consulting Group (BCG) planen 65% der Unternehmen in Deutschland, ihre Investitionen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) in den kommenden Monaten auszuweiten. Künstliche Intelligenz ist …
Im Podium des GovTech-Campus war man sich einig: Du musst Deine Supply Chain kennen. Also haben wir uns an die Arbeit gemacht.
Cloud und Software sind keine Raketenwissenschaft. Trotzdem importiert Europa fast alle Schlüsseltechnologien.
Seit unserer letzten Übersicht über die souveränen Clouds Ende 2023 hat sich einiges getan. Zudem gab es Feedback von den US-Clouds und der Open-Source-Community. Daher wurde es Zeit, unsere Marktübersicht auf einen aktuellen Stand …
Den Hyperscalern ist seit dem Go-Live von AWS im Jahre 2006 wahrhaft Meisterliches gelungen: Aus dem Nichts schufen sie einen völlig neuen Markt, der im Jahr 2022 etwa 41,6 Mrd. € pro Jahr ausmachte. …
Open Source hilft uns, Kontrolle über die Software-Wertschöpfung zu erhalten. Aber wird uns das für Millionen von Softwares gelingen?
Die Kritik an der Delos Cloud ist heftig. Argumentiert wird immer mit einem Dokument des Bundestages. Aber was genau steht in dem Papier?
T-Systems/Google, IONOS und Delos bauen Clouds mit Luftlücke. Was ist das überhaupt, was bringt es und macht das Sinn?
Der CIO des Bundes möchte eine neue Microsoft-Cloud nutzen. Das Netz schreit auf. Droht die Aushöhlung europäischer Souveränität?
KI gibt es schon lange, aber mit ChatGPT veränderte sich das Spiel. Nun geht es um Chips, Energie, Ethik und mehr.
Unsere neusten Artikel in Ihrer Inbox.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr zum Thema souveräne Cloud.
Hinweise zu dem Einsatz des Versanddienstleister Brevo, der Anmeldungsprotokollierung und zu Ihrem Widerrufsrecht erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.