Gibt es eine souveräne Cloud in Deutschland?

 | 
22.10.2023
 | 
3 min Lesedauer
Featured Image

Laut unserer Definition sind souveräne Clouds IT-Infrastrukturen, die ihren Kunden eine selbstbestimmte Digitalisierung erlauben. Was aber benötigt ein Cloud-Kunde, um im digitalen Zeitalter selbstbestimmt zu agieren?

Digitale Selbstbestimmung geht nur mit Leistungsfähigkeit und Kontrolle

In einem separaten Artikel haben wir die Methodik unseres Sovereign Cloud Benchmarks 2023 (beta) im Detail erklärt. Kurz zusammengefasst sind die wichtigsten Faktoren bei der Bewertung:

  • Leistungsfähigkeit: Attraktivität des Service-Portfolios, Kundenfreundlichkeit bei Nutzung und Preismodellen, Skalierungs- und Betriebsfähigkeit und Attraktivität der Dienstleisterlandschaft.
  • Kontrolle: Physikalische Sicherheit, IT-Sicherheit bei Hardware und Software, Zugriffsmöglichkeiten von Drittstaaten, geopolitische Resistenz und Dokumentation.
Bewertungsfaktoren für den Benchmark der souveränen Clouds in Deutschland.

In Summe haben wir je Anbieter etwa 40 Einzelfragen in 12 Kategorien beantwortet, bewertet und differenziert gewichtet addiert. Als Basis der Bewertung dienten Experten-Interviews, Internetrecherche und Informationen aus Vorträgen bei Branchen-Konferenzen.

Einbezogen in den Benchmark wurden in der aktuellen Version lediglich Clouds, die auf Standard-Technologien der Public Cloud basieren. In zukünftigen Versionen des Benchmarks werden sowohl deutsche/europäische Clouds als auch staatliche IT-Infrastrukturen wir die Bundescloud berücksichtigt.

Wir haben (noch) keine souveräne Cloud in Deutschland gefunden

Die Visualisierung der Bewertung in einer zwei-dimensionalen Grafik mit Leistungsfähigkeit in der Y-Achse und Kontrolle auf die X-Achse führt zu folgenden vier Quadranten:

  • Souverän: Die Cloud ist sehr leistungsfähig und gibt dem Cloud-Nutzer ein ausreichendes Maß an Kontrolle.
  • Leistungsfokussiert: Die Cloud ist sehr leistungsfähig, allerdings fehlt es an Kontrolle.
  • Autarkiefokussiert: Die Cloud bringt ein hohes Maß an Kontrolle mit, ihr fehlt es allerdings an Leistungsfähigkeit.
  • Starter: Die Cloud ist weder besonders leistungsfähig, noch bringt sie ein hohes Maß an Kontrolle mit.

Im Ergebnis ergibt sich folgendes Bild:

cloud ahead Sovereign Cloud Benchmark 2023 beta

Einige "Sovereign Clouds" sind keine souveräne Clouds

Aufgrund des (vorläufigen) Schwerpunkts auf US-Technologien enthält der cloud ahead Quadrant keine „autarkiefokussierten Anbieter“. Die wenigen zur Bundescloud vorhandenen Informationen lassen vermuten, dass die staatliche Infrastruktur dort einzuordnen wäre.

Im Quadranten der „leistungsfokussierten Anbieter“ befinden sich die großen Public Clouds von Microsoft (Azure), Amazon (AWS) und Google (GCP), ebenso wie die "Oracle Sovereign Cloud". Letztere ist, auch wenn es ihr Name anders vermuten ließe, eher eine Public Cloud mit EU-Datengrenze.

Die "Sovereign Cloud" von Google und T-Systems wiederum ist in einer ersten Ausbaustufe verfügbar. Ihr Leistungsumfang ist heute allerdings noch überschaubar und der Kontrollgewinn im Vergleich zur Public Cloud von Google noch vergleichsweise gering.

Im Quadranten der wirklich „souveränen Clouds“ befindet sich lediglich das Gemeinschaftsprojekt von SAP/arvato und Microsoft (Delos). Diese befindet sich leider noch im Aufbau und ist aktuell nicht für Kunden nutzbar.

Wie geht es weiter?

Sie haben Ideen, Feedback oder Fragen zu unserem Benchmark? Sie finden, dass Ihr bevorzugter Cloud-Anbieter ungerecht bewertet wurde? Sie finden, dass wichtige Clouds in unserem Quadranten fehlen? Sie möchten mitwirken in unserem Experten-Netzwerk? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, wir freuen uns auf den Dialog.

Welche weiteren Aktivitäten sind geplant?

  • Provider-Gespräche: Wir planen die Bewertungen dieser beta-Version durch direkte Gespräche mit den Anbietern zu validieren. Wir werden hierzu auf die verschiedenen Anbieter zugehen.
  • Staatliche Clouds: Wir planen die Clouds der Verwaltungen mit jenen der kommerziellen Anbieter zu vergleichen. Um an die nötigen Informationen zu gelangen, haben wir eine Anfrage bei „fragdenstaat.de“ gestartet.
  • Europäische Clouds: Wir planen einen separaten Quadranten für Cloud-Anbieter mit europäischen Muttergesellschaften zu schaffen. Hier werden wir ebenfalls auf die entsprechenden Anbieter zugehen.

Lizenzbedingungen

Im Gegensatz zu den sonstigen Texten, Daten und Grafiken ist dieser Text und der Benchmark unter der Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 veröffentlicht.

Sie dürfen: Das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten. Dabei gelten, unter anderem, die folgenden Bedingungen:

Namensnennung: Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Nicht kommerziell: Sie dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen.
Keine Bearbeitungen: Wenn Sie das Material remixen, verändern oder darauf anderweitig direkt aufbauen , dürfen Sie die bearbeitete Fassung des Materials nicht verbreiten.
Keine weiteren Einschränkungen: Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.

Die kompletten Lizenzdetails finden Sie hier.

Alle Texte, Daten und Grafiken...

...der Blogeinträge und Hintergründe dürfen passend zur Nutzungslizenz verwendet werden, auch für kommerzielle Zwecke. Als offene Dateien sind sie zu finden unter Downloads.

Unsere neusten Artikel in Ihrer Inbox.

Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr zum Thema souveräne Cloud.

Hinweise zu dem Einsatz des Versanddienstleister Brevo, der Anmeldungsprotokollierung und zu Ihrem Widerrufsrecht erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Inhalte
Kontakt
Social
OSBA Logo