Blog
In Deutschland sind erste Verwaltungsleistungen digital nutzbar. Wie aber könnte ein digitaler Staat wirklich aussehen?
Es tut sich was im Markt der souveränen Clouds. Nur wird dadurch Europa digital souveräner?
Die Vibes auf der Smart Country 2023 waren euphorisch. Es bewegt sich was, es geht in die Cloud, bald wird es Erfolg geben. Alles gut also?
Wir sprechen mit Harald Joos über die Digitalisierung von Behörden, neue Zusammenarbeitsmodelle und über die Cloud im öffentlichen Dienst.
In unserem Benchmark der souveränen Clouds gibt es Gewinner und Verlierer. Wie sind wir zu den Ergebnissen gekommen?
Im cloud ahead Sovereign Cloud Benchmark 2023 beantworten wir die Frage, welche Clouds in Deutschland den Titel "Souverän" verdienen.
Oracle hat mit viel Marketingaufwand eine eigene souveräne Cloud angekündigt. Wir sprechen mit Lutz Keller über eine juristische Bewertung der souveränen Oracle Cloud und klären, welches Problem Data Boundaries lösen sollen.
Im Markt gibt es viele Varianten souveräner Clouds. Wir haben sie in 4 Kategorien eingeteilt und deren wichtigste Vertreter benannt.
Um Gaia-X gibt es viele Mythen. Wir räumen damit auf und erklären, wie ein solches Ökosystem erfolgreich sein könnte.
Die meisten Clouds virtualisieren doppelt: Mit Hypervisor und Container. Wir erklären welche Vorteile es bringt, auf den Hypervisor zu verzichten ...
Alle Texte, Daten und Grafiken...
...der Blogeinträge und Hintergründe dürfen passend zur Nutzungslizenz verwendet werden, auch für kommerzielle Zwecke. Als offene Dateien sind sie zu finden unter Downloads.
Unsere neusten Artikel in Ihrer Inbox.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr zum Thema souveräne Cloud.
Hinweise zu dem Einsatz des Versanddienstleister Brevo, der Anmeldungsprotokollierung und zu Ihrem Widerrufsrecht erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.