Blog
Eine häufige Kritik an der Public Cloud lautet: „Ist man einmal drin, kommt man nie wieder raus!“. Aber stimmt das wirklich?
600 Millionen € Funding haben sie sich gesichert. Der Anspruch der Schweden? "Wir werden besser als AWS und Google!" Wird ihnen dies gelingen?
Wenige CEOs haben einen Software-Hintergrund. Was sind ihre besonderen Herausforderungen in der Transformation zu mehr Software-Business?
Um sich vor der Pleite des Software-Herstellers zu schützen, nutzen viele Kunden Escrow-Verträge. Aber hilft dies im Ernstfall überhaupt?
Broadcom hat VMware übernommen. Nun rätseln Kunden, Partner und Wettbewerber, was sich der CEO, Hock E. Tan, dabei gedacht hat ...
VMware-Kunden und Partner beklagen sich über Preiserhöhungen ihres Lieferanten. Eigentlich aber haben sie ein viel größeres Problem.
Für Open-Source gibt es gute Gründe. Aber haben die leidenschaftlichen Anhänger nicht etwas übersehen?
Wir erklären, wie sich einfache Clouds von Hyperscalern unterscheiden und was die Lock-In-Effekte in den großen Cloud-Ökosystemen erzeugt.
Attraktive GUIs, Software-basierte Geschäftsmodelle, digitale Plattformen - was passieren muss, damit dem deutschen Mittelstand die digitale Transformation gelingt.
Europa ist von US-Software abhängig wie vor einigen Jahren noch von russischem Gas. Wir spielen ein Bad-Case-Szenario für Software durch.
Alle Texte, Daten und Grafiken...
...der Blogeinträge und Hintergründe dürfen passend zur Nutzungslizenz verwendet werden, auch für kommerzielle Zwecke. Als offene Dateien sind sie zu finden unter Downloads.
Unsere neusten Artikel in Ihrer Inbox.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr zum Thema souveräne Cloud.
Hinweise zu dem Einsatz des Versanddienstleister Brevo, der Anmeldungsprotokollierung und zu Ihrem Widerrufsrecht erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.