Blog
KI gibt es schon lange, aber mit ChatGPT veränderte sich das Spiel. Nun geht es um Chips, Energie, Ethik und mehr.
Europa ist digital wenig leistungsfähig und zudem noch abhängig vom Ausland. Was, neben Open-Source, würde uns wirklich souverän machen?
Celsa Diaz-Tejada arbeitet daran, mit künstlicher Intelligenz den Verwaltungsprozess zu digitalisieren.
Im Bonner Behördenforum ging es diesmal um Cloud, digitale Souveränität und den Weg zur erfolgreichen Digitalisierung der Verwaltung.
Stickyness, Kosten, Kultur: Wir haben Martin Maurer von Proxmox zum Wechsel zur Open-Source-Alternative befragt.
Wie groß ist der Datenschatz des öffentlichen Dienstes? Wo liegt er und wir kritisch sind die Daten?
Die KI kann deutsches Steuerrecht in Gedichte verwandeln. Aber kann sie auch den Prozess dahinter digitalisieren?
Deutschland ist ein Förderalstaat und muss sich digitalisieren. Wie ist beides miteinander zu vereinbaren?
Viele Organisation fühlen sich ihrer Daten sicherer, wenn sie im eigenen Rechenzentrum liegen. Wie sicher aber sind sie dort wirklich?
Die Cloud hat die Welt in vielen Formen erobert: Private, Public, Hybrid und Multi-Cloud. Wieso aber gibt es diese große Anti-Cloud-Debatte?
Alle Texte, Daten und Grafiken...
...der Blogeinträge und Hintergründe dürfen passend zur Nutzungslizenz verwendet werden, auch für kommerzielle Zwecke. Als offene Dateien sind sie zu finden unter Downloads.
Unsere neusten Artikel in Ihrer Inbox.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr zum Thema souveräne Cloud.
Hinweise zu dem Einsatz des Versanddienstleister Brevo, der Anmeldungsprotokollierung und zu Ihrem Widerrufsrecht erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.