Blog
Den Hyperscalern ist seit dem Go-Live von AWS im Jahre 2006 wahrhaft Meisterliches gelungen: Aus dem Nichts schufen sie einen völlig neuen Markt, der im Jahr 2022 etwa 41,6 Mrd. € pro …
Open Source hilft uns, Kontrolle über die Software-Wertschöpfung zu erhalten. Aber wird uns das für Millionen von Softwares gelingen?
„Macht Open Source souverän – oder eher autark?“ So lautet mein Vortrag beim @Bitkom Forum Open Source am 12.09. in Erfurt! Worum geht´s? Claudia Plattner‘s These ist bekannt: „Wir verwechseln Souveränität oft …
Die Kritik an der Delos Cloud ist heftig. Argumentiert wird immer mit einem Dokument des Bundestages. Aber was genau steht in dem Papier?
T-Systems/Google, IONOS und Delos bauen Clouds mit Luftlücke. Was ist das überhaupt, was bringt es und macht das Sinn?
Der CIO des Bundes möchte eine neue Microsoft-Cloud nutzen. Das Netz schreit auf. Droht die Aushöhlung europäischer Souveränität?
Vor 3 Jahren ist der SCS angetreten, Deutschland digital souveräner zu machen. Ist ihm das Unmögliche gelungen?
Die existentielle Bedrohung des Wettbewerbs hält Unternehmen fit. Wie aber kann Verwaltung fit bleiben, auch wenn sich nicht untergehen kann
Digitale Souveränität ist ein Buzzword und kann viel bedeuten. Wir haben es demystifiziert und die wirklichen Problemstellen besprochen.
Ein durchdigitalisierter Staat mit zentraler Datenhaltung wäre nutzungsfreundlich. Lässt sich eine totale Überwachung trotzdem vermeiden?
Alle Texte, Daten und Grafiken...
...der Blogeinträge und Hintergründe dürfen passend zur Nutzungslizenz verwendet werden, auch für kommerzielle Zwecke. Als offene Dateien sind sie zu finden unter Downloads.
Unsere neusten Artikel in Ihrer Inbox.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr zum Thema souveräne Cloud.
Hinweise zu dem Einsatz des Versanddienstleister Brevo, der Anmeldungsprotokollierung und zu Ihrem Widerrufsrecht erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.