Blog
Aus den USA kommt Big Tech - aber auch die größten Open-Source-Projekte. Woran liegt das? Und was kann Europa daraus lernen?
KI boomt, aber wohin mit der Rechenlast? Jon Atkin über Infrastruktur, Standortfragen und Investoren mit FOMO.
Künstliche Intelligenz verändert Wirtschaft und Gesellschaft – und stellt Deutschland vor große infrastrukturelle Aufgaben.
Ein wichtiges Argument von Cloud-Skeptikern ist, dass der Betrieb der Hyperscalern in der Hand von US-Unternehmen liegt. Wenn uns ein erratischer US-Präsident die Clouds abstellt, sind wir geliefert. Das Argument ist valide, …
Gerade Cloud-Anfänger beschäftigt die Frage: „In welche Cloud gehe ich eigentlich?“. Gerade Cloud-Anfänger aber sind jene, die diese Frage am schlechtesten beantworten können. Einige stöbern dann durch die endlosen Leistungskataloge auf den …
Sieben Maßnahmen, wie wir bei KI global mithalten kann – mit Fokus auf Energie, Halbleiter, Software und Menschen.
Laut der aktuellen Studie „BCG AI Radar 2025“ der Boston Consulting Group (BCG) planen 65% der Unternehmen in Deutschland, ihre Investitionen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) in den kommenden Monaten auszuweiten. Künstliche …
Im Podium des GovTech-Campus war man sich einig: Du musst Deine Supply Chain kennen. Also haben wir uns an die Arbeit gemacht.
... dann würde ich mich für 'Cloud Strategie' von Gregor Hohpe entscheiden.
Welche Clouds ermöglichen selbstbestimmte Digitalisierung? Wir haben die Anbieter bzgl. Leistungsfähigkeit und Kontrolle hin analysiert.
Alle Texte, Daten und Grafiken...
...der Blogeinträge und Hintergründe dürfen passend zur Nutzungslizenz verwendet werden, auch für kommerzielle Zwecke. Als offene Dateien sind sie zu finden unter Downloads.
Unsere neusten Artikel in Ihrer Inbox.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr zum Thema souveräne Cloud.
Hinweise zu dem Einsatz des Versanddienstleister Brevo, der Anmeldungsprotokollierung und zu Ihrem Widerrufsrecht erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.