Digitale
Selbstbestimmung.

Digitale
Selbst-bestimmung.

Digitale
Selbst-bestimmung.

Digitale
Selbst-bestim-mung.

Digitale
Selbst-bestim-mung.

Open-Source-Inhalte zur souveränen Cloud.

cloud ahead publiziert Basiswissen zur digitalen Souveränität. Unsere AutorInnen befassen sich in Artikeln mit dem Status Quo der souveränen Cloud in Europa sowie mit aktuellen Entwicklungen rund um digitale Selbstbestimmung. Durch einen Sovereign Cloud Benchmark, WhitepaperKeynotes und Buchveröffentlichungen bringen wir unser Wissen einem breiten Publikum näher.

SOUVERÄNE CLOUD

Unser Ziel

Wir unterstützen Organisationen dabei, digital selbstbestimmter zu werden, indem wir das Verständnis und die Verbreitung der souveränen Cloud fördern. Deshalb unterliegen unsere eigenen Inhalte der Creative Commons-Lizenz. Sie können kostenfrei heruntergeladen und verwendet werden.

Aus unserem Blog

Featured Image

Die Macht der Daten-Gravitation

Warum es manchmal schneller ist, Daten mit dem LKW zu transportieren – und was das über die deutsche KI-Infrastruktur verrät.
 | 
01.04.2025
 | 
10 min Lesedauer
Featured Image

Open Always Wins – Außer in Europa?

Aus den USA kommt Big Tech - aber auch die größten Open-Source-Projekte. Woran liegt das? Und was kann Europa daraus lernen?
 | 
30.03.2025
 | 
11 min Lesedauer
Featured Image

FOMO treibt unsere KI-Infrastruktur

KI boomt, aber wohin mit der Rechenlast? Jon Atkin über Infrastruktur, Standortfragen und Investoren mit FOMO.
 | 
29.03.2025
 | 
7 min Lesedauer

Benchmark

cloudahead Sovereign Cloud Benchmark 2025

Basiswissen

Whitepaper

cloudahead Cover Digitale Souveränität im Cloud-Zeitalter

Unsere neusten Artikel in Ihrer Inbox.

Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr zum Thema souveräne Cloud.

Hinweise zu dem Einsatz des Versanddienstleister Brevo, der Anmeldungsprotokollierung und zu Ihrem Widerrufsrecht erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Inhalte
Kontakt
Social
OSBA Logo